ScoopFree in brauner Farbe
Heute geht es um den ScoopFree Petsafe.
Aktuell gibt es den günstigsten Preis für den ScoopFree auf Amazon*.
ScoopFree in lilaner Farbe

Wir recherchieren die wichtigsten Eigenschaften dieser Toilette und schauen uns an, welche wesentlichen Vor- und Nachteile sie gegenüber normalen Katzenklos hat. Es gibt den Scoop Free in zwei Modellen: Original und das Ultra Modell. Zum Ultra-Modell* gibt es mehr Infos ganz unten in diesem Blogartikel.
Scoop Free Katzentoilette Produktbeschreibung
Es handelt sich bei diesem Petsafe Klo um eine vollautomatische Klo-Reinigungsmaschine, so dass Du nicht mehr täglich im Katzenklo schaufeln musst. Es wird damit geworben, dass man die Toilette nach dem Aufstellen getrost vergessen kann, da sie wesentlich seltener gewartet werden muss, als eine herkömmliche Katzentoilette.
Der Scoopfree wurde sogar von Animal Planet als eine der besten Katzentoiletten auf dem Markt betitelt.
Der Scoopfree sorgt für eine geruchlose Wohnung. Etwa einmal im Monat sollte das Silikat Katzenstreu gewechselt werden. Dazu wird einfach die Scoopfree Ersatzschale samt Silikat* ersetzt. Das Silikat bindet die Feuchtigkeit und damit auch den Geruch.
Hinweis: Die Premium Streu-Kristalle/Silikate funktionieren anders als selbstklumpendes Katzenstreu; das herkömmliche Katzenstreu aus Ton, wird zum Klumpen des Abfalls verwendet, jedoch funktioniert das staubfreie Kristall-Katzenstreu des ScoopFree so, dass es die Feuchtigkeit aufnimmt und den Katzenabfall effektiv entwässert. Dadurch reduziert das Silikat-Streu alle Gerüche.
Das Streu gibt es auch ohne die Ersatzschale zu kaufen:
Was ist das für ein blaues Kristallstreu?
Dieses Kristallstreu ist ein Silikat, das in fester körniger Form vorzufinden ist und zu einem Gel verwandelt wird, wenn es Feuchtigkeit ausgesetzt wird. Das Gel löst sich auf und erstarrt, wenn die Katze uriniert. Die Katze verwendet die Kristalle wie jedes andere Streu, um ihren Kot nach Belieben zuzubuddeln.
Wie funktioniert Petsafe Katzenklo?
Wie die meisten anderen selbstreinigenden Katzentoiletten auf dem Markt, verfügt auch die ScoopFree Katzentoilette über ein intelligentes optisches Lichtsensorsystem, das erkennt, wann Deine Katze das Gerät benutzt hat.
Sobald die Katze den ScoopFree verwendet hat, wird der Sensor aktiviert und ermöglicht den Reinigungsprozess, beginnend mit einer 20-minütigen Zeitverzögerung. Wenn die Katze zu irgendeinem Zeitpunkt während der Verzögerungszeit oder des Reinigungsvorgangs wieder in das Streusystem eintritt, beendet der ScoopFree alle Vorgänge und setzt sich automatisch zurück, bis die Katze die Box verlässt.
Der schaufellose Reinigungsprozess ist ein sorgenfreier und einfacher Prozess. Sobald der Reinigungszyklus aktiviert ist, ist der Rechen in Bewegung und sammelt alle verschmutzten Feststoffe bzw. Abfälle und schiebt diese in den abgedeckten Abfallbehälter.
Alle Gerüche werden sofort beseitigt, sobald der verschmutzte Abfall mit den Kristallen in Berührung gekommen und vollautomatisch in den Abfallbehälter geschoben wurde.
Das Gerät benötigt die bei Amazon erhältliche Scoopfree Schale* und es wird empfohlen, die Schale alle paar Wochen zu wechseln.
Das Design der Scoopfree Katzentoilette
Die Einheit besteht aus solidem und robustem Kunststoff und verwendet einen Edelstahlrechen zum wegrechen von Abfällen. Damit ist eine sehr lange Haltbarkeit (2 Jahre Garantie vom Hersteller!) gewährleistet.
Das Gerät verfügt über eine einfache, programmierbare Schnittstelle, mit der die Verzögerungszeit des Reinigungszyklus geändert werden kann. Sowie einen Zähler, der anzeigt, wie oft die Katze das Klo am Tag benutzt hat.
ScoopFree Funktionen:
- Entsorgt den Katzenkot der Katze vollautomatisch.
- Einweg-Kristall-Abfalleimer, die Urin und Feuchtigkeit aufnehmen und ein geruchloses und sauberes Ergebnis hinterlassen.
- Der Scoop Free muss nicht gereinigt oder gewartet werden.
- Der Abfalleimer wird einfach einmal im Monat herausgenommen, geschlossen und so wie er ist in die Mülltonne geworfen.
- Die Abmessungen der Box betragen 70 x 50 x 18 cm.
- Abmessungen der Streufläche 36 x 36 cm.
- Die Einweg-Abfallbehälter sind kunststoffversiegelt, um ein Auslaufen zu verhindern.
- Die Premium-Abfallschalen beinhalten staubfreie, blaue Kristall-Katzenstreu.
- Programmierbare Schnittstelle mit Drucktasten.
- Der Reinigungszyklus wird nach einer Verzögerungszeit von 20 Minuten aktiviert, nachdem die Katze das Katzenklo verlassen hat.
- 90 Tage Geld-zurück-Garantie.
- 2 Jahre Garantie, dass die Technik einwandfrei funktioniert.
Was ist der Unterschied zwischen der Scoop Free Toilette Original im Vergleich zur ScoopFree Ultra?
Der ScoopFree Ultra* hat drei zusätzliche Funktionen
Eine Schutzhaube, die Deiner Katze die benötigte Intimsphäre beim “Geschäft machen” gewährt.
Die Reinigung durch den Edelstahlrechen kann beliebig programmiert werden: 5, 10 oder 20 Minuten nach dem deine Mietz die Toilette benutzt hat.
Gesundheitszähler, um zu verfolgen, wie oft ihre Katze das Katzenklo benutzt. Falls man gerne manuell reinigen will, kann man die manuelle Reinigungstaste benutzen.
Unser Fazit zu den Petsafe Katzenklo Erfahrungen:
Vorteile
Die Voraussetzung einer selbstreinigenden Katzentoilette sollte selbstverständlich sein, dass sie nicht gereinigt werden muss. Diese Voraussetzung erfüllt die Toilette mit Bravour.
Aber es gibt ein großes ABER!
Hier kommen die…
Nachteile
Die Petsafe Ersatzschalen müssen regelmäßig nachgekauft werden und das geht mit der Zeit sehr ins Geld.
Ziel sollte es doch sein, dass man Geld einspart.
Deswegen können wir den Kauf nicht empfehlen.
Stattdessen empfehlen wir ganz klar eine andere selbstreinigende Katzentoilette, die ich ausführlich rezensiert habe. Hier klicken, um die Rezension zu lesen.
Experience with the Litter Kwitter Cat Toilet Training System
Hello welcome back to a new Experience report about the Litter Kwitter* – at this point many thanks to Angelika, who tested the Litter Kwitter for me.
Before I start with the experience report a tip:
If you don’t want the cat to use the human toilet, you can still get around cleaning the litter box by buying a self-cleaning litter box. Here it goes to the experience report: https://www.katzennothilfe.de/litter-robot-3-erfahrungen/
This review was inspired by our blog reader Angelika, who wrote to us how super relieving everyday life with cats can be when the litter box no longer needs to be cleaned. Angelika’s darling was able to use the normal human toilet after successful training with the Litter Kwitter.
Cats are incredibly intelligent animals and any cat can be trained to use the family toilet. During our research we found a lot of reports about the litter weather and we were all the more happy when Angelica’s message came.
How does the Litter Kwitter human block training work?
Here a training program is described, which leads to success in 8 weeks. The product assures that no cat litter tray is needed after the training program. Thus, running costs for cat litter, the work associated with emptying and unpleasant odours will be a thing of the past.
Animal behaviorists, veterinarians and cat breeders confirm that cats can use their natural instincts in a new toilet routine and use the human toilet without any problems or concerns.
Litter Kwitter has released a innovative DVD training package* that includes a detailed training session that will show you the right way to train your cat to use the toilet. The package includes the DVD and a 4-step toilet set that fits on all conventional toilet bowls.
The training DVD is very informative and easy to understand: you are guided through a step-by-step system. Here you can read exactly which milestones your cat has already reached and which step follows next. Patience is the key to this training course, as every cat is different and some cats learn faster than others.
However, we recommend that you only start this course when your cat is sure to be able to jump to higher places. Also, some toilet bowls are more advantageous than others that are particularly narrow and have an uneven surface.
Klotraining cat: The sequence of training
The Klotrainingseinsätze, which are contained in the delivery scope of the Litter Kwitter package*, help your cat to feel comfortable using the toilet. There are 4 missions which represent the stages of training. Patience is required here, and you should always reward your cat with treats when she does something right.
Phase 1: All inserts are inserted and cover the toilet hole, each slightly filled with litter, which your cat knows from her old litter tray. This will help your cat to use the toilet as a litter tray.
Phase 2: As soon as your cat uses the human litter box with all its inserts as a cat litter box, the first insert is removed, exposing a small hole. Now your cat can see into the toilet bowl and will surely curiously try to put her head in. If all goes well, your cat will do its business in the second mission.
Phase 3: Once your cat is used to the toilet with the hole in the middle, you can remove the second toilet insert to make the toilet bowl more visible. It is recommended that you only use a small amount of cat litter.
In this phase, your cat should gradually use the hole in the middle to do its business. Usually, however, not everything ends up in the toilet, some will also end up in the inner ring. It is important that your cat feels completely comfortable doing what he is doing in the toilet. This brings your cat to Phase 4:
Phase 4: If your cat has been completely comfortable with the toilet for several days now, you can remove the last remaining use of the litter weather. Your cat will from now on only use the human toilet bowl to do business with you.
Bonus Training Litter Kwitter Multi-Kat-Kit
If the four training phases are not enough for your cat, LitterKwitter has developed two further learning phases*, which have to be bought separately. Who buys the Multi-Kat-Kit, can extend the training by two further intermediate phases and leave the cat thus more time with learning the human block use.
Where to buy the LitterKwitter?
You can buy the Litter-Kwittertrainer for only 35,- Euro at Amazon*.
Litter Kwitter Alternative
From time to time there are cats who simply don’t learn it despite LitterKwitter, because even cats have different IQs! For these cats I recommend to buy a self-cleaning litter box , because with it the tiresome cleaning of the litter box is finally no longer necessary! Here you come to the experience report: https://www.katzennothilfe.de/litter-robot-3-erfahrungen/
Von wegen 7 Leben…
Leider habe ich schon ein paar Bilder von verletzten Katzen im Internet gesehen – die einen blieben im Zwischenraum der Fenster hängen. Andere sind aus dem Fenster oder vom Balkon gefallen und leider so unten gelandet, dass sie verletzt waren. Aber auch Wohnungen bei denen die Fenster nur angekippt werden, können zu schlimmen Verletzungen führen und eine Sicherung dieser Kippfenster ist dringend anzuraten (dazu mehr weiter unten).
Es wird ja immer wieder gewarnt, dass Höhen gefährlich für Katzen sein können, aber trotzdem kommt es regelmäßig zu schlimmen Unfällen. Der Grund für diese schrecklichen Unfälle ist, dass die Leute immer an die “7 Katzenleben” glauben. Sie denken, dass Katzen auch von hoch oben ohne Schäden herunterfallen können. Na klar passiert manchmal nichts und die Katzen überleben das – aber eben nicht immer!
Im Winter sind die Fenster ja meistens eh geschlossen und es ist im Prinzip kaum ein Thema die Fenster oder Balkonöffnungen sicher für Katzen zu machen. Aber sobald es etwas wärmer wird, lässt man die Fenster und die Balkontür doch gerne mal länger offen.
Und gerade in diesen Jahreszeiten häufen sich dann die Unfälle der armen Tiere.
Es ist ein Vorurteil zu denken, dass man Fenster und Balkone nicht sichern müsste, nur weil die Katzen ja so schlau sind. Katzen sind immer noch kleine Raubtiere und haben tierische Instinkte, die sie eben auch unerwartete Dinge tun lassen.
Katze soll nicht auf den Balkon?
Falls das Deine Begründung ist, weshalb Du Deinen Balkon nicht sichern willst, dann gehst Du ein hohes Risiko ein! Geh lieber trotzdem auf Nummer sicher und sichere Deinen Balkon mit professioneller Balkonkatzensicherung.
Katzengitter für Balkone verwenden
Schutznetze sind eine gute Möglichkeit, Deiner Katze etwas Freiheit zu gönnen und sie gleichzeitig sicher zu halten. Das finde ich auch am besten, denn so kann die Mietze sich austoben, den Balkon nutzen und ist trotzdem sicher.
Diese Schutznetze sind sehr beliebt und es gibt viele gute Schutznetze zu kaufen. Ein weiterer Vorteil der Katzennetze ist, dass sie die Wohnung vor Insekten im Sommer schützen. Gerade in so heißen Sommern, wo es Wespenplagen oder Käferplagen gibt, lohnt sich ein Insektenschutznetz. Wer sich für ein so dichtes Netz entscheidet, sollte darauf achten, dass noch genug Sonnenstrahlen durchkommen, sonst ist der Balkon ziemlich schattig mit diesem Netz.
Ist ein Katzennetz auf dem Balkon erlaubt?
Ja das ist ohne Zustimmung des Vermieters erlaubt, solange das Netz in transparenter Farbe gestaltet ist. Da die meisten Netze transparent sind, stellt es kein Problem dar, ein derartiges Netz zu besorgen.
Was kostet ein Katzennetz für den Balkon?
Hier gibt es natürlich auch sehr günstige Netze, aber an dieser Stelle lohnt es sich nicht zu sparen! Besser ist es, ein Katzennetz mit hoher Qualität* zu kaufen, das wirklich sicher ist.
Katzennetz Balkon welche Farbe?
Am besten sind Katzennetze, die transparent sind, damit auch die Sonne durchscheinen kann und der Vermieter sich nicht beschweren kann.
Welches Katzennetz für Balkon?
Nach längerem Suchen habe ich mich für dieses Katzennetz von “Good to have”* entschieden:
Mir war es wichtig, dass es die perfekte Größe hat für meinen Balkon. Mit seinen 8 mal 3 Metern war die Größe perfekt geeignet. Das Netz kann auch beliebig zugeschnitten werden, falls eine kleinere Größe benötigt wird. Außerdem sollte es einfach anzubringen sein. Bei diesem Katzennetz ist der Vorteil, dass es gleich mit allem wichtigen Befestigungsmaterial kommt, so dass man nichts mehr extra kaufen muss.
Ich hatte immer ein bißchen Sorgen, dass meine KAtze das Netz zerbeißen oder zerkratzen könnte. Das ist bei diesem Material jedoch unmöglich – es ist absolut stabil und kann von Katzen nicht zerstört werden.
Wie bringe ich ein Katzennetz am Balkon an?
Praktisch ist das extra Befestigungsseil. Es ist 25 Meter lang und extra verstärkt wurden. Die Anleitung zum Aufbauen liegt dabei und ist sehr leicht zu verstehen. Ich glaube damit könnte sogar meine Tante das Netz selbst anbringen.
Balkon katzensicher machen ohne bohren?
Falls Du zu denjenigen gehörst, die an ihrem Balkon nicht herumbohren dürfen, kannst Du das Netz beruhigt trotzdem kaufen, weil man es auch einfach mit Stangen und Kabelbindern fest anbringen kann.
Der Punkt, der mich restlos überzeugt hat, ist die Geld-zurück-Garantie vom Good to Have Katzennetz* Ich konnte mir schon vorm Kauf sicher sein, dass ich es einfach bedenkenlos zurückschicken kann, falls es mir nicht gefällt. Das Geld gibt es nämlich in jedem Fall zurück, falls das Netz doch nicht das richtige sein sollte.
Wer kann meinen Balkon katzensicher machen?
Eigentlich ist es nicht so schwer es selbst zu machen. Falls Du nicht in der Lage bist, solltest Du in der Verwandtschaft herum fragen oder bei Ebay Kleinanzeigen inserieren.
Welche Pflanzen auf Balkon mit Katzen?
Stiefmütterchen, Blaues Lieschen, Chinaschilf, Dattelpalme, Zyperngras, Fuchsie, Margeriten, Mühlenbeckie, Schönpolster, Hornveilchen, Hauswurz, Zitronenbaum, Sukkulenten, Rosen, Tagetes, Säckelblume
Balkon katzensicher machen ohne Netz?
Es gibt natürlich noch andere Möglichkeiten einen Balkon katzensicher zu machen. Zum Beispiel durch Plexiglas ( wenn es der Vermieter erlaubt) oder in dem man die geliebte Mietze nur noch an der Leine auf den Balkon lässt. Dazu hier mehr:
Katze nur an der Leine auf den Balkon lassen
Der einfachste Weg, Deine Katze sicher auf dem Balkon zu halten, ist die Verwendung einer Leine. Wenn Du nie eine Leine für Deine Katze benutzt hast, musst Du das erst mal mit Deiner Katze üben. Je nach Katze kann es einige Wochen dauern, bis Deine Katze die Leine akzeptiert und tatsächlich freiwillig mit Gurt herumläuft. Das “an der Leine laufen” solltest Du aber bitte nicht auf dem Balkon üben, sondern in der Wohnung. Beim ersten Mal an der Leine laufen wird Deine liebe Katze höchstwahrscheinlich ziemlich wild werden und versuchen die Leine irgendwie los zu werden.
Ab wann Katze auf Balkon lassen?
Wenn Deine Katze dann irgendwann sicher an der Leine läuft, kannst Du sie auch mit auf den Balkon nehmen, um die wohltuenden Sonnenstrahlen zu genießen. Du kannst die Leine auch fest an einen möglichst unbeweglichen Gegenstand befestigen. Wichtig ist, dass sie nicht bis zum Balkonende kommt. Lass Deine Katze bitte nicht alleine auf dem Balkon und behalte sie immer im Auge.
- Welche weiteren Bereich Du in Deiner Wohnung unbedingt sichern solltest:
Wie schon beschrieben Balkone – Du kannst entweder einen Fachmann anrufen, um ein Netz zu befestigen oder selbst ein gutes Katzennetz kaufen und befestigen. - Fenster – hier gibt es viele Möglichkeiten, wie z. B. Netze.
- halboffene Fenster – es gibt verschiedene Fenstergitter und Klötze, die man in die Fenster geben kann.
Wahre Geschichte: Katze ist vom Balkon gefallen
Das beste Beispiel ist die Katze meiner Tante, die Vögel über alles liebte.
Meine Tante wohnte im neunten Stockwerk und hat seit etwas 6 Jahren eine Katze namens Trixie. Warum springen Katzen vom Balkon? Die Katze Trixie liebt Vögel über alles – ein normaler Jagdtrieb von Katzen. Leider war meine Tante davon überzeugt, dass Trixie ein sehr intelligentes Tier ist und hat deswegen keine Sicherung angebracht. Meine Tante kam von der Schicht und plötzlich war Trixie nicht mehr da!
Trixies Jagdtrieb hatte überhand genommen und sie hatte versucht dem Vogel “hinterher zu fliegen”.
Ich würde es selbst nicht glauben, wenn ich es nicht aus erster Hand mitbekommen hätte. Es ist eine unglaubliche Geschichte, denn Trixie hat diesen “Flug” aus 30 Metern Höhe überlebt.
Und obwohl Trixie noch nie von Zuhause weggewesen wäre, weil sie eben eine typische Wohnungskatze ist, hat sie wieder Nachhause gefunden. Eine andere Mietz hätte den Sturz vielleicht nicht überlebt oder wäre orientierungslos weggelaufen und ein Streuner geworden. Meine Tante hatte einfach großes Glück – aber das heißt noch lange nicht, dass jeder Katzenbesitzer soviel Glück hat.
Welche Folgen kann ein Sturz vom Balkon oder aus dem Fenster haben?
Warum Balkon sichern für Katzen?
Es kann grausige Folgen haben wenn die Katze vom Balkon fällt. Falls Dir das zuviel ist, dann überspringe besser diesen Absatz. Die Folgen können sein:
Ein zerquetschter Schädel, gebrochener Kiefer, ausgefallene Zähne, Blutungen (innerlich als auch äußerlich), gebrochene Gliedmaßen, Verletzung der Wirbelsäule oder der inneren Organe und viele weitere schlimme Verletzungen sind möglich. Niemand würde jemals seiner Katze wünschen, dass seine Katze diese furchtbaren Verletzungen hat.
Katze vom Balkon gefallen was tun?
Du musst Deine Katze möglichst ruhig halten, damit sich die Verletzung durch Bewegung nicht noch verschlimmert. Am besten Du wickelst sie in eine Decke und transportierst sie so schnell wie möglich zum nächstbesten Tierarzt.
Fazit
Natürlich gibt es neben den hier aufgezählten Lösungen auch immer die Möglichkeit, die Katze einfach garnicht auf den Balkon gehen zu lassen. Aber ich würde zuerst die oben genannten Lösungen in Betracht ziehen, denn warum soll die Katze nicht sicher die Freiheit des Balkons genießen, wenn sie es kann. Der Katzenschutz auf dem Balkon ist nicht so kompliziert zu befestigen und ist auch nicht teuer und gibt Deiner Katze neue Möglichkeiten, großen Spaß zu haben und gleichzeitig Langeweile vorzubeugen. Außerdem hat jede Mietze einen großen Bewegungsdrang, der auch auf dem Balkon befriedigt werden kann.
Ich hoffe, dass diese Ideen, Dir helfen Deinen Balkon zu einem sicheren Platz für Deine Katze zu machen!
Große Gefahr für Katzen: Kippfenster
Wenn die Katze in einem Kippfenster hängen bleibt, werden die inneren Organe gequetscht und das Rückenmark kann verletzt werden. Meistens sterben die armen Mietzen dann, weil sie total erschöpft sind und auch die Schmerzen tun ihren Teil zu bei. Leider kann der Versuch der Rettung zu weiteren Verletzungen führen.
Wie Du Deine Katze aus dem Kippfenster befreist
Du solltest nicht zögern und sofort beginnen die Katze dort weg zu holen. Am besten geht es zu zweit – aber gewusst wie! Du bewegst Deine Hand vorsichtig bis Du unterhalb des Katzenbrustkorbes bist. Die freie Hand bewegt sich unter den Katzenbauch. Nun kannst Du Deinen Liebling leicht anheben. Die zweite Person kann nun die Mietze zur größeren Fensteröffnung anheben. Nun ist die Katze herausgeholt.
Als nächstes kommt die Ersthilfe: Damit das Tierchen sich nun nicht zuviel bewegt und dadurch die inneren Blutungen oder Verletzungen verschlimmert, muss sie in eine Decke gewickelt werden. Dann ab ins Auto mit euch und sofort und so schnell wie möglich zum nächstbesten Tierarzt.
Katzenkippfensterschutz
Besser ist es hier vorzusorgen und das Fenster zu sichern!
Hier ein Bild von einem Katzenkippfensterschutz*:
Das gekippte Fenster ist also durch das weiße Plastikgitter, wie im Bild zu sehen, komplett abgedeckt und die Katze hat überhaupt keine Möglichkeit sich durch das gekippte Fenster zu zwängen.
Auch sehr gut sind die Kippfensterschutz-Klötze
Zum Beispiel gibt es auf Amazon Klötze als Kippfensterschutz* für Katzen:
Diese Hölzer werden auch in das angekippte Fenster geklemmt, so dass die Katze die Lust verliert sich hindurchzuzwängen. Sollte es sich um eine sehr geschickte Katze handeln, die es schafft oben auf die Hölzer zu kommen, so wird sie dank der hölzernen Beschaffenheit von dort abspringen können und ist nicht im Kippfenster gefangen.
Einen sonnigen Fensterplatz , kuschelige Höhlchen, neues Spielzeug, liebevolle Begrüßungen wenn wir Euch schon um die Beine streichen, hohe Aussichtsplätze, kleine Leckereien, schmusen wenn uns danach ist, Entspannungsmusik, die Gegend erkunden, auf Eurem Schreibtisch sitzen wenn Ihr arbeitet, frische Luft, bei Euch im Bett schlafen.
Was wir hassen:
Umzüge, Lärm u. Hektik, immer das gleiche Futter, aus dem Schlaf gerissen werden, den Nachbarshund, Dressurversuche, Baden, gestört werden beim Nichtstun, Schimpfen u. Schreien, Nichtbeachtung, Hausarrest als Freigänger, angestarrt werden, das Katzenklo teilen, Verbote jeglicher Art und natürlich sämtliche Grobheiten
Was wir brauchen :
- viel Abwechslung, vor allem als Wohnungskatzen, damit wir nicht depressiv werden
- Aufmerksamkeit und Zuwendung damit wir Vertrauen haben
- Öfter am Tag was zu Fressen weil wir das in der Natur auch tun würden
- Eine gewisse Regelmäßigkeit damit wir uns sicher fühlen
- Einen geschützten Fluchtplatz wenn wir uns mal erschrecken
- Euren Respekt, Geduld und Liebe weil wir feine Antennen haben
- Das Gefühl, willkommen zu sein!
Aus unserer Sicht also kein Problem. Es ist ja auch ganz angenehm, dass Ihr in unserer Behausung mit lebt zumal Ihr Zugang zur Futterquelle habt und wir auch gerne kuscheln. Mit Ruhe und Geduld klappt es besser als mit Schimpfen, Zwang und Bestrafung, glaubt es uns!
Noch ein Hinweis:
Wenn wir Euch einmal ärgern, dann höchstens weil uns langweilig ist und wir Beschäftigung suchen oder weil Ihr uns beachten sollt. Heimtücke und Hinterlist gehören nicht zu unseren Genen, wir sind nur schlau.
Wer nicht gerne einen Hund halten möchte, der entscheidet sich oftmals für eine Katze. Katzen gehören neben den Hunden zu den beliebtesten Haustieren und sind überaus intelligente Tiere.
Eine Katze hat den Vorteil gegenüber dem Hund, dass sie ein eigensinniges und selbständiges Tier ist.
Nachteile der Katzenhaltung – Wenn dir diese Fakten nicht gefallen, solltest du dir keine Katze anschaffen!
Der Nachteil einer Katze gegenüber dem Hund ist, dass sie nicht so sensibel wie ein Hund auf den Menschen eingehen kann. Die Katze ist ein selbständiges Tier. Es wird ihr nachgesagt, sie bliebe nur bei einem Menschen, weil dieser Ihr Nahrung und einen Schlafplatz bietet. Eine Katze ist von Natur aus gemütlich. Es gibt jedoch auch Meinungen, die das Gegenteil besagen.
Vorteile der Katzenhaltung – Gefallen dir die folgenden Gedanken? Dann ist eine Mietze die richtige Wahl für dich!
Aber eine Katze braucht auf jeden Fall kein Herrchen um Gassi zu gehen. Katze wird meistens nur aus der Wohnung oder aus dem Haus gelassen und sucht sich anschließend selber ihren Weg. Die Katze jagt gerne bei Nacht und macht sich mit Vorliebe auf Mäusejagd. Diesem Trieb kann sie leider in auf ländlichen Gefilden nachgehen. Stadtkatzen bleiben meistens in der Wohnung und müssen aufs Katzenklo. Eine Katze ist dennoch eine Bereicherung, für jemanden, der sich gerne ein Tier anschaffen möchte. Die Katze lässt sich gerne streicheln und gibt dem Menschen viel Liebe zurück. Ein Schnurren und Anschmiegen an das Herrchen oder Frauchen signalisiert Zufriedenheit.
Wie du das Zusammensein mit deiner Katze richtig genießen kannst
Lustig anzusehen sind Katzen, wenn sie ihr Katzenspielzeug vorzeigen und damit zu spielen beginnen. Oft ist es so, dass Besitzer einer Katze dazu neigen sich im Laufe der Zeit zusätzliche Katze anzuschaffen. Im Laufe der Zeit haben sich auch bei den Katzen verschiedene Rassen herauskristallisiert. Immerhin werden Katzen – laut Knochenfunden schon seit ca. 6000 Jahren als Haustier gehalten. Anders als bei Hunden gibt es keine solchen großen Unterschiede zwischen den einzelnen Katzenrassen. Das Hauptmerkmal bei den verschiedenen Katzenrassen ist das Fell. Dazu zählt die Haarlänge und die Farbgebung des Fells. Daher wird zwischen drei Kategorien innerhalb der Katzenrassen differenziert. Es gibt Langhaarkatzen, Kurzhaarkatzen und schließlich Halblanghaarkatzen.