Bengalkater wird krank durch Barfen

Der folgende Katzen-Hilferuf kam per Email rein:

Ich habe eine Frage wir haben ein bengal Kater. Timmi er bekam als kitten anifit nassfutter. Es schmeckte ihm sehr gut. Er war 1 Jahr alt und wir barfen seit dem ersten Jahr. Da er trocken Futter und nassfutter ablehnte. Aber unsere Tier Ärztin untersuchte ihn genau. Da er nur Putenfleisch und Hähnchen Fleisch annimmt. Ergab die Diagnose er hat Mangelerscheinungen an Vitaminen und er ist 2 Jahre alt geworden und hat zahnsteinbildung. Sie rät uns zu trocken Futter wir haben ein gutes Produkt gefunden. Aber das Problem ist das Timmi es nicht frisst. Und einige Tage schon in den Napf liegen bleibt. Nun haben wir es wieder mit einem bestimmten artgerechten Dosenfutter entschieden. Ich habe schon viele Produkte gekauft und alles verschenkt. Was soll ich tun. Können Sie mir ein Rat geben. Wir möchten ihn aber sein Fleisch nicht entziehen und die Vitamine und Mineralien bieten. Und die bengal Katzen haben ein ein anderen darm. Ab und an nimmt er Fisch zu sich. Er verweigert jegliches Öl ich habe zur Zeit barf Öl mit Spritze verabreicht. Ich hoffe sie können mir helfen ein Rat geben. Wie ich Timmi ein gesundes Leben ermöglichen kann. LG Annika Mertens

Barf Beratung für Kater Timmi

Liebe Frau Mertens,

es scheint, als stünden Sie und Ihr gebarfter Bengal-Kater Timmi vor einer kleinen Herausforderung bezüglich seiner Rohfütterung. In der Vergangenheit haben Sie Ihrer Katze rohes Fleisch gefüttert. Ihre Bemühungen, Timmi eine ausgewogene Ernährung zu bieten, die seinen spezifischen Bedürfnissen entspricht, sind wirklich lobenswert. Angesichts der von Ihnen geschilderten Situation gibt es mehrere Strategien, die Sie erwägen könnten, um Timmis Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern.

Es ist von essentieller Bedeutung, zusätzlich zum Thema “Barf” der sogenannten “artgerechten Ernährung” für Katzen besondere Aufmerksamkeit zu schenken, gerade bei den Problemen, die Timmi hat. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter dem Konzept einer “artgerechten Ernährung” für unsere samtpfotigen Gefährten?

Um einer artgerechten Ernährung für Katzen gerecht zu werden, ist es unabdingbar, sowohl die evolutionäre Prägung als auch die physiologischen Eigenheiten deiner Katze zu berücksichtigen.

Die Gestalt einer Katze, geprägt durch ihre genealogischen Wurzeln in den dürren Landschaften der Wüste, droht schnell unter einem Defizit essenzieller Nährstoffe zu leiden, falls sie ausschließlich mit dem üblichen Handelsfutter ernährt wird. (Weitere Einblicke werden im weiteren Verlauf dieses Textes gewährt.)

Diese einzigartige Physiognomie bedingt spezifische Ernährungsbedürfnisse. Vernachlässigt man diese, könnte dies langfristig zu einem Mangel an unentbehrlichen Nährstoffen führen, was wiederum die Lebensdauer deiner Katze, die durchaus zwei Jahrzehnte erreichen kann, verkürzen könnte.

Eine unausgewogene Ernährung kann bei deinen Fellnasen folgende Krankheitsbilder nach sich ziehen:

Arthropathien, renale Beeinträchtigungen (z.B. unzureichende Nierenfunktion) und gastrointestinale Beschwerden (z.B. Inflammatory Bowel Disease, kurz IBD). Diese Leiden können letztlich fatal enden.

Wie kann man solchen Gebrechen und einem Mangel an essentiellen Nährstoffen bei Katzen vorbeugen?

Ein profundes Verständnis des anatomischen Bauplans ist vonnöten: Im Gegensatz zu Hunden zeichnet sich die Katze durch einen signifikant kürzeren Verdauungstrakt aus und besitzt ausschließlich scharfe, zum Reißen gedachte Zähne.

Die spezielle Anatomie der Katze weist sie als ausgesprochenen Fleischverzehrer aus. Für die Verarbeitung von pflanzlichen Bestandteilen wie Reis, Mais, Getreide, Teigwaren oder Kartoffeln ist ein längerer Verdauungstrakt erforderlich. Füttert man eine Katze unpassend, sammeln sich schwer verdauliche Elemente in ihrem Verdauungssystem und den Blutbahnen an. Weil sich rund 80 Prozent des Immunsystems im Darm befinden, können solche Ansammlungen dauerhafte Beeinträchtigungen des Verdauungstrakts nach sich ziehen und unter Umständen zu Erkrankungen wie IBD führen. Ein geschwächtes Immunsystem fördert zudem das Risiko für weitere Katzenkrankheiten, einschließlich FIP, Leukämie und FIV.

Die körperliche Beschaffenheit der Katze gibt deutliche Hinweise auf die Zusammensetzung einer diätetisch korrekten Fütterung.

Ihre spitzen Fangzähne sind perfekt dafür geeignet, Beutetiere zu zerlegen, ein Gegensatz zu den flachen Mahlzähnen eines Hundes, die zur Zerkleinerung pflanzlicher Kost dienen. Zudem fehlt Katzen das Enzym Amylase, das notwendig ist, um Kohlenhydrate aufzuspalten.

Katzen beziehen ihren täglichen Energiebedarf vollständig aus hochwertigen, gut verdaulichen Proteinen und Fetten.

Auch die Prozesse der Heilung und Zellregeneration sind vollständig auf die Zufuhr dieser hochwertigen Nährstoffe angewiesen.

Katzen, die ihren Ursprung in trockenen, wasserarmen Regionen haben, sind es gewöhnt, ihren Flüssigkeitsbedarf über die Nahrung zu decken, was dazu führt, dass sie von Natur aus wenig trinken. Wie ihre Ahnen reduzieren sie ihren Wasserbedarf, indem sie ihren Urin stark konzentrieren.

Für die Verdauung von 100 Gramm Trockenfutter ist eine Aufnahme von 400 Millilitern Wasser erforderlich. Allerdings konsumieren Katzen im Durchschnitt lediglich circa 60 Milliliter Wasser pro Kilogramm ihres Körpergewichts täglich, was in Summe rund 250 Milliliter ausmacht – dies ist zweifelsohne unzureichend.

Katzen, die hauptsächlich mit Trockenfutter ernährt werden, geraten leicht in einen Zustand chronischer Dehydration, der schnell zu Nierenproblemen führen kann.

Die für Katzen typischen Erkrankungen des Bewegungsapparates können vermieden werden, indem man schon die Jungtiere gemäß natürlicher Ernährungsprinzipien versorgt.

Heute werden leider viele Nährstoffe künstlich hergestellt und erst im Nachgang dem Futter hinzugefügt. Diese im Labor entwickelten Zusätze können, wenn sie in zu großen Mengen verabreicht werden, negative Auswirkungen auf den Bewegungsapparat haben.

Wählt man hingegen ein Futter, das der natürlichen Ernährungsweise der Katze nachempfunden ist, gewährleistet man, dass die enthaltenen Nährstoffe in einem ausgewogenen Verhältnis stehen.

Eine Fütterung, die sich eng an die ursprünglichen Beutegewohnheiten anlehnt und hauptsächlich frisches Fleisch umfasst, angereichert lediglich mit hochwertigen Proteinen und Fetten, ohne jegliche Kohlenhydrate und Stärke, und einen Fleischgehalt von fast 100 Prozent aufweist, unterstützt die Erfüllung der angeborenen biologischen sowie evolutionären Anforderungen deiner Katze.

Da beim reinen Barfen immer eine hohe Gefahr besteht, dass man sich verrechnet mit den Zusätzen, empfehlen wir ein hochwertiges Futter, das wirklich alle wichtigen Nährstoffe enthält, so dass alles perfekt enthalten ist. Hier gibt es das Futter (Klick)*.

So wird sie vor einer Vielzahl von Ernährungskrankheiten bewahrt und kann ihre Lebenskraft langfristig bewahren.

Damit schließt die Erörterung zur “artgerechten Ernährung für Katzen”, und wir wenden uns spezifischen Tipps für deinen Kater Timmi zu.

Barf-Menü für Katzen? Darauf sollte man achten:

  1. Ernährungsberatung für Katzen: Ein Besuch bei einem auf Katzenernährung spezialisierten Berater könnte von Vorteil sein. Solche Experten können maßgeschneiderte Fütterungspläne entwickeln, die Timmis Vorlieben berücksichtigen und gleichzeitig sicherstellen, dass er alle erforderlichen Vitamine und Mineralstoffe bekommt. Hier einen konkrete Empfehlung für einen auf Katzenernährung spezialisierten Berater, der einen Futterplan für Katzen erstellen kann: https://www.haustiergesundheit.com/beratung
  2. Einführung von Nahrungsergänzungsmitteln: Da Timmi bestimmte Fleischsorten bevorzugt, jedoch zusätzliche Vitamine und Mineralien benötigt, könnten Sie versuchen, diese Nährstoffe in Form von geschmacksneutralem Pulver oder Flüssigkeiten, die für Katzen konzipiert sind, direkt unter sein Fleisch zu mischen. Zu empfehlen sind für Katzen die folgenden täglich hinzuzufügenden Supplemente für Barf-Katzen: Taurinpulver*, Omega-3-Öl* und Katzen-Vitaminmischungen*.
  3. Abwechslungsreiche Ernährung: Manche Katzen zeigen sich sehr wählerisch bei ihrer Nahrung. Experimentieren Sie mit verschiedenen, katzengeeigneten Fleischsorten (hier klicken)*, um seine Akzeptanz zu steigern. Es gibt zum Beispiel auch rohes Rindfleisch für Katzen*, aber in gefriergetrockneter Form. Die Gefriertrocknung hat viele Vorteile im Vergleich zur rohen Fleischform, weil es viel leichter zu transportieren ist und länger hält. Diese Vorteile erreicht man, indem das Wasser dem Fleisch entzogen wurde, obwohl die Gesamtheit der gesunden Nährstoffe komplett erhalten bleibt. Berücksichtigen Sie, da er gelegentlich Fisch akzeptiert, auch hier eine Erweiterung der Auswahl in Bezug auf “BARF”* als auch auf artgerechtes Dosenfutter mit 99% Fisch- und Fleischanteil ausschließlich von schwedischen Schlachttieren, die selbst artgerecht gehalten und nur aus der Natur gefüttert wurden*. Achten Sie jedoch darauf, dass Fisch nicht überwiegt, um ein Nährstoffungleichgewicht zu vermeiden.
  4. Schrittweise Umgewöhnung an artgerechtes Futter: Auch Ihre Tierärztin empfiehlt ein artgerechtes Futter. Sie könnten versuchen, es allmählich in Timmis Diät einzuführen, indem Sie kleine Mengen des Dosenfutters unter das gefriergetrocknete Fleisch oder rohe Fleisch mischen, um seine Akzeptanz zu fördern. Es gibt spezielle artgerechte Nahrungsergänzungsmittel, die auf die Zahngesundheit von Katzen abzielen* und bei der Zahnsteinproblematik helfen könnten.
  5. Interaktive Fütterung: Die Präsentation des Futters kann entscheidend sein. Interaktives Spielzeug oder Puzzle-Näpfe könnten Timmis Interesse wecken und ihn ermutigen, verschiedene Futtersorten auszuprobieren.
  6. Regelmäßige Kontrollen beim Tierarzt: Da Timmi bereits Mangelerscheinungen aufweist, ist eine regelmäßige Überwachung seiner Gesundheit und Ernährung durch einen Tierarzt wichtig. Dies hilft, mögliche Mängel frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Geduld mit dem Barf-Plan

Ihr Engagement für Timmis Wohlergehen ist deutlich zu erkennen, und es erfordert Geduld sowie ein gewisses Maß an Experimentierfreudigkeit, um die ideale Ernährungsweise für ihn zu finden. Seien Sie offen für Anpassungen in seinem Barf-Ernährungsplan und arbeiten Sie eng mit Fachleuten zusammen, um Timmi alle notwendigen Nährstoffe für ein langes und gesundes Leben zu sichern.

Mit freundlichen Grüßen und den besten Wünschen für Sie und Timmi