Es gibt keine “Einheitslösung” gegen Unsauberkeit bei Katzen

Wenn die eigene Katze unsauber ist, dann bereitet das oft große Probleme im Zusammenleben. Es gibt vielerlei Ursachen und viele Möglichkeiten, dieses Verhalten der Unsauberkeit wieder abzustellen, aber kein Patentrezept.

Unsauberkeit bei kleinen Kätzchen

Sehr junge Kätzchen und Katzen, die vorwiegend im Freien gelebt haben, haben es oft einfach noch nicht richtig gelernt, die Katzentoilette zu benutzen. Hier kann es helfen, die Katzentoilette mit Erde zu füllen oder spezielle Streu für Jungtiere (auch bei Erwachsenen) zu benutzen, die einen Lockstoff* enthalten.
Kleine Kätzchen merken manchmal vor lauter Spielen oder Beobachten erst dann, dass sie “müssen”, wenn es schon sehr eilig ist. Manchmal ist dann der Weg zur Katzentoilette zu weit. Bei kleinen Kätzchen stellt man am besten mehrere, auch provisorische Toiletten auf.

Lockstoff für Katzentoiletten:

Organisatorische Gründe für Unsauberkeit

Viele Katzen trennen gerne ihr “kleines” und “großes” Geschäft. Stehen zu wenige Katzentoiletten zur Verfügung, sucht sich die Katze einen anderen Platz.
Manchmal steht die Katzentoilette an einem ungünstigen Ort (zu belebt, zu dunkel, zu eng, zu nah am Futterplatz). Hier hilft es, die Katzentoilette woanders aufzustellen.
Es kann auch an unbeliebter Katzenstreu liegen. Wechseln Sie die Marke, versuchen Sie Pinienstreu, Hygienestreu*, Klumpstreu und Biostreu aus Pflanzenfasern*.
Manche Katzen mögen keine überdachten Toiletten, andere bevorzugen solche. Versuchen Sie es also mit einer anderen “Bauart”. Hier gibt es mehr Infos zu allen auf dem Markt verfügbaren Bauarten: https://www.katzennothilfe.de/welche-katzentoilette-ist-die-beste/
Auch bei Katzen gibt es “Stehpinkler” (und sogar bei beiden Geschlechtern). Wenn Ihre Katze keine überdachte Toilette mag oder zielsicher den Eingang trifft, versuchen Sie es mit einer hohen Wanne*, einem Mörtelkübel* oder einer Stapelbox*.
Die Toilette ist möglicherweise zu schmutzig oder auch zu sauber. Der Geruch von scharfen Reinigungsmitteln ist Katzen oft unangenehm, verwenden Sie zum Reinigen der Katzentoilette besser nur heißes Wasser oder einen milden Haushaltsreiniger* oder Spülmittel. Desinfektionsmittel sind normalerweise überflüssig, lediglich bei bestimmten Erkrankungen sind sie sinnvoll.
Der Geruch von gummierten Badematten und Weichspüler veranlasst manche Katzen, sich darauf zu erleichtern. Tauschen Sie solche Matten gegen andere aus (die besser geeignet sind)*, wechseln Sie die Weichspülermarke oder verzichten Sie darauf.
Wenn Ihre Katze eine bestimmte Stelle verschmutzt, stellen Sie dort eine Katzentoilette auf. Sie können dann diese Toilette jeden Tag ein kleines Stück weiterrücken, bis sie am gewünschten Platz steht.
Reinigen Sie verschmutzte Stellen sorgfältig, so daß kein Uringeruch mehr wahrnehmbar ist. Benutzen Sie Essigreiniger*, Zitrusreiniger oder andere geruchsvernichtende Mittel. Manchmal hilft es auch, die Stellen mit für Katzen unangenehmen Gerüchen wie Zitrus, Essig, Pfefferminze zu präparieren. Sie können auch Alu- oder Plastikfolie auf die Stellen legen, Katzen urinieren und koten ungern auf solchen Oberflächen.
Oder Sie stellen auf die beschmutzten Stellen ein Schälchen Trockenfutter oder Wasser. Katzen urinieren und koten nicht dort, wo sie fressen oder trinken.

Psychische Ursachen für Unsauberkeit

Oft will Ihnen die Katze mit ihrer Unsauberkeit mitteilen, dass sie mit einer Veränderung nicht zurechtkommt. Das können harmlose Veränderungen wie neue oder auch nur umgestellte Möbel sein oder auch gravierende wie ein neuer Mensch oder ein neues Haustier in der Familie oder zuwenig Zeit für die Katze. Versuchen Sie die Ursache herauszufinden und abzustellen oder zumindest zu mildern.

Unsauberkeit bei jugendlichen Katzen

Katzen, die geschlechtsreif werden, beginnen oft zu markieren. Bei Katern riecht es oft schon vorher recht streng aus der Katzentoilette. Hier schafft die Kastration Abhilfe.

Unsauberkeit bei Katzen durch Krankheiten

Auch organische Ursachen wie z. B. Blasenentzündung oder Harngries können zu Unsauberkeit führen. Schlimme Durchfälle, die kaum innegehalten werden können, sind ebenfalls ein Grund für krankheitsbedingten Durchfall. Der erste Weg sollte daher zum Tierarzt führen, um organische Ursachen zu finden oder auszuschließen. Fast immer endet die Unsauberkeit mit der Ausheilung der Erkrankung.

Empfehlenswerte Literatur: “Stille Örtchen” für Stubentiger von Christine Hauschild.

Bitte lesen Sie zum gleichen Thema auch: Unsauberkeit bei Katzen

Junge Katze stubenrein bekommen, und zwar schnell mit dieser Anleitung

Wenn Sie ein Katzenbaby aus einer artgerechten Zucht bekommen, dann können Sie sicher sein, der neue Mitbewohner ist schon an die Katzentoilette gewöhnt. Dennoch können kleinere Malheure natürlich immer noch vorkommen.
Das Training um das Katzenbaby stubenrein zu bekommen, beginnt ab der dritten bis zur sechsten Woche. Spätestens dann, wenn das Katzenbaby feste Nahrung zu sich nimmt. Von der Mutter lernt das Kätzchen schnell, durch Nachahmung, die Katzentoilette zu verwenden und in der Streu zu scharren.
Bei Katzenkinder, die nicht direkt von einem Züchter stammen, oder zu frühzeitig von der Mutter entfernt wurden ist es anders. Denn dann benötigen diese Tiere in der ersten Zeit viel Hilfe und Geduld bei der Erziehung. Einfühlungsvermögen und Verständnis ist gefragt, wenn es mit der Reinheit nicht gleich funktioniert. Geben Sie der jungen Katze die benötigte Zeit.

Die Katze trocken bekommen mit einem richtigen Training für das Katzenklo

Setzen Sie Ihre Katze nach jedem Fressen und auch nach dem Schlafen ins Katzenklo. Das gewöhnt die Katze daran ihr Geschäft am besten direkt dort zu verrichten. Entfernen Sie die Hinterlassenschaften nicht sofort, so kann Ihre Katze sich an dem Geruch orientieren. Sie sollen natürlich nicht jedes Mal das Katzenklo verdreckt zurücklassen.
Überspringen Sie nur eine Reinigung und säubern sie halb so oft wie normalerweise. Dann versteht Ihre Katze: Dort kann ich in Ruhe mein Geschäft erledigen.
Wenn die junge Katze einmal nicht an die dafür vorgesehene Stelle in der Wohnung gemacht hat, müssen Sie den Katzenurin schnellstmöglich und gründlich entfernen. Sonst denkt die Katze womöglich, dass es erlaubt ist, dort ihr Geschäftchen zu hinterlassen.

So finden Sie den besten Standort für das stille Katzen-Örtchen

Es ist sinnvoll am Anfang des “stubenrein Trainings” die Katzentoilette in dem Zimmer oder Raum zu platzieren, wo sich die Katze viel aufhält. Die Katzentoilette sollte immer zugänglich sein. Laute und unruhige Orte sind ungeeignet, denn das Örtchen sollte sprichwörtlich still sein.
Auch Katzen essen nicht gerne neben der Toilette. Deshalb sollte der Futterplatz weit genug weg von der Toilette stehen. Sonst könnte es sein, das die neue Katze sich umgehend ein anderes Örtchen für sein Geschäftchen sucht.

Viel Liebe, Geduld und Übung führt zum Ziel

Seien Sie geduldig mit Ihrer Katze. Denn Katzen sind überaus sensible Haustiere. Vermeiden Sie unbedingt, die Katze mit der Nase in die Hinterlassenschaft zu stupsen. Auch anschreien oder gar zu schlagen sollten Sie unbedingt vermeiden. Diese Maßnahmen sind ungünstig und bewirken oftmals das genaue Gegenteil, außerdem ist das Tierquälerei und zerstört das Vertrauen. Auch wenn doch noch manchmal etwas daneben geht, geht die Welt nicht unter und mit ein wenig Geduld, Erziehung und liebevollem Training kann auch ihre Samtnase komplett stubenrein werden!
Manchmal kommt es vor, dass ein Katzenbaby einzieht und es die Katzentoilette gar nicht oder nur unregelmäßig aufsucht. Stattdessen landen Katzenkot und Katzenurin auf Decken oder Teppichen, gelegentlich auch ganz versteckt hinter Möbeln.
Alternativen wie Decken, Handtücher, Teppiche sollten für diese Zeit möglichst so gut es geht entfernt werden.

Was sind geeignete Katzentoiletten?
Bedenken Sie, dass die Mindestanzahl der Katzentoiletten der Menge an gemeinsam gehaltenen Katzen plus eins entspricht. Also bei 2 Katzen, sollte es 3 Katzentoiletten zur Verfügung geben.
Die Toiletten von den Katzen sollten Sie zweimal täglich reinigen und einmal in der Woche auswaschen und mit frischer Katzenstreu befüllen. Die Wahl der Katzentoilette ist mitunter für die Stubenreinheit der Katze entscheidend. Besonders Kätzchen brauchen eine Toilette, die leicht zu betreten ist und einen nicht zu hohen Rand haben. Der Toilettengang sollte für das Kätzchen keine Klettertour werden.

Angeboten werden Toiletten mit Deckel oder ohne Deckel. Aber auch selbstreinigende Toiletten und solche mit Schwingdeckel gibt es. Die Katzen bevorzugen verschiedene Katzentoiletten oft auch in unterschiedlichen Farben, da gibt es keine allgemeine regel. Präferiert werden natürlich Toiletten, die der Katze vom Vorbesitzer bereits bekannt sind und die Ihre Katze, beeinflusst durch die Katzenmama, bereits kennengelernt hat.

Welche Streu ist geeignet?
Unzählige Sorten an Streu in verschiedenen Preiskategorien und Ausführungen sind auf dem Markt erhältlich und somit schwer den Überblick zu behalten. Für den Anfang eher eine nicht klumpende Sorte von Katzenstreu verwenden. Ist die Katze an die Toilette gewöhnt, kann zu einer anderen Streusorte gewechselt werden.
Geben Sie Einstreu vom Züchter, von dem Sie das Kätzchen geholt haben, in die neue Katzentoilette. Der vertraute Geruch hilft der Katze bei der Orientierung, wo sie sich erleichtern soll. Erwecken Sie die Einstreu zum Leben. Scharren Sie mit den Fingern darin und lassen ein paar Körnchen fliegen – das weckt die Neugier.
Außerdem können Sie die Katzenmutti nachahmen. Wenn die kleine Samtpfote gefressen hat, reiben Sie Ihr behutsam mit einem feuchten Tuch über den Bauch. Das regt wie das Putzen der Mutter die Verdauung an. Danach setzen Sie das Katzenbaby auf die Toilette. Wiederholen Sie diese Prozedur ein paar Mal und der Erfolg wird sich bald einstellen.

Infos zum Katzenstreukauf
Teures Katzenstreu kaufen, zahlt sich häufig aus. Oftmals ist eine teurere Streusorte die bessere Wahl, da diese häufig geruchs- und weniger staubig sowie saugfähiger sind. Parfümiertes und duftendes Katzenstreu riecht zwar der Mensch lieber, viele Katzen schreckt der Geruch jedoch eher ab. Dies kann in der Folge zu Unreinheit der Katze führen kann. Jede Katze sollte zwei Katzentoiletten vorfinden. So können Sie in verschiedenen Toiletten verschiedene Streu-Sorten testen und so schauen, welche bei der Samtpfote den größten Anklang findet.

Stubenrein und plötzlich wieder unsauber?
Die Katze war bereits stubenrein und wurde plötzlich wieder unsauber? Eine plötzliche Unsauberkeit kann bei Katzen viele Ursachen haben. Falls das bei der Katze häufiger mal passiert sollten sie unbedingt überprüfen, ob das Katzenörtchen auch tatsächlich gut geeignet ist und alle Katzenwünsche erfüllt.

Für die Katzentoilette sind die erforderlichen Bedingungen erfüllt?
• Wurde die Marke der Einstreu gewechselt?
• Wird die Toilette oft genug gereinigt?
• Ist der Standort der Toilette für die Katze optimal?
• Wurde eine neue Toilette erworben?
• Sind die Toiletten schnell und gut erreichbar?

Der Kater markiert, Revieransprüche kontra Stubenreinheit?
Auf dem Boden ein Pfützchen, sowie Flecken an den Möbeln und ein charakteristischer Geruch. Der Kater hat eine männliche Markierung gesetzt. Bei unkastrierten Tieren ist das ein völlig normales und natürliches Verhalten. Was jedoch das Zusammenleben zwischen Mensch und Kater in der Wohnung stören auf eine harte Probe stellen könnte. Auch weibliche Katzen und sogar Kätzchen setzen mitunter Urin ab, wo sie es nicht tun sollten.
Wie bei den vielen Säugetieren spielt der Urin auch bei Katzen eine wichtige Rolle bei der Kommunikation. Aus den darin enthaltenen Duftstoffen und Pheromonen können die Tiere Informationen über den Artgenossen erhalten, der die Markierung hinterlassen hat. So gibt der Harn einer weiblichen Katze Aufschluss über deren Bereitschaft zur Empfängnis. Die Kater nutzen den Urin zum Abstecken ihres Reviers und zur Warnung für Konkurrenten. Dabei versprühen sie mit aufgestelltem Schwanz gezielt Flüssigkeit an geeignete Stellen wie Mauern, Bäumen und leider auch auf den Wohnzimmerschrank. Auch Kätzinnen markieren gelegentlich. Markieren ist ein Phänomen, das mit einer Unsauberkeit nichts gemein hat. Unterscheiden müssen.
Demonstrative Urinieren in der Wohnung hat oft andere Ursachen. Da will die Katze Aufmerksamkeit erregen, etwas mitteilen oder eine unmissverständliche Meinungsäußerung abgeben.

Wie entfernen Sie den Katzenuringestank?
Der Geruch von Katzenurin ist unangenehm und penetrant. Auch die größten Katzenliebhaber können die Gerüche nicht aushalten. Wie Sie den Katzenuringeruch mit Erfolg entfernen können, mit chemischen Reinigern oder altbewährten Hausmittel?
Ihre Katze hat einen Platz außerhalb der Katzentoilette für ihr kleines Geschäft verwendet. Das hinterlässt nicht nur unschöne Flecken, sondern auch Katzenurin-Geruch. Ist so eine Stelle erst einmal markiert, besteht die Gefahr, dass die Katze dieselbe Stelle noch einmal nutzt.
Im Katzenurin befinden sich unter anderem die substanzen Ammoniak, Thioalkohole, Schwefelwasserstoffe und Amine die für den beißenden Geruch von Katzenurin verantwortlich sind. Diese Inhaltsstoffe müssen Sie entfernen, um den Geruch von Urin in der Wohnung zu beseitigen. Das ist unter Umständen nicht einfach besonders, wenn Textilien von der Couch oder dem Teppich beschmutzt wurden. Frischer Katzenurin, ist leichter zu entfernen als getrockneter, deshalb ist schnelles Handeln gefragt. So geben Sie dem Geruch keine Möglichkeit, sich weiter auszubreiten. Wenn es darum geht, Katzenurin-Geruch zu entfernen, zuerst ist gutes Durchlüften notwendig und angesagt. Danach reinigen Sie die markierte Stelle, bis diese wirklich sauber ist.

Fertig gekaufter Katzenurin-Entferner.
Im Handel gibt es diverse Reiniger zu kaufen, um den Urinfleck und den Uringeruch zu beseitigen. Aggressive und starke Reinigungsmittel können den Uringeruch zwar meist entfernen, dabei aber Textilien und andere empfindliche Materialien beschädigen.

Die Enzym-Reiniger,
eignen sich Besonders gut und sind umweltfreundlich. Diese Reiniger enthalten aktive Enzyme und Bakterien, die biologisches Material abbauen können. Damit sind solche Reinigungsmittel bestens geeignet, um die Flecken und Gerüche zu entfernen, die von Urin verursacht wurden. Der Vorteil ist, diese Mittel lösen auch die letzten Moleküle von dem Katzenurin auf.

Die Hausmittel Natronsoda, Backpulver und Maisstärke gegen Uringeruch.
Gängige Hausmittel in Pulverform wie Soda, Backpulver mit Natron oder Maisstärke sind durchaus hilfreich um Katzenuringeruch zu neutralisieren. Trocknen Sie zuerst den Fleck mit Papiertüchern. Dann geben Sie das Pulver auf die betroffene, vorher gut gereinigte Stelle und reiben es gut mit einer Bürste ein. Das Pulver am besten über Nacht einwirken lassen und am Morgen absaugen.

Bei Katzenurin hilft auch Mundwasser als Geruchskiller.
Um den Geruch von Katzenurin zu beseitigen, ist auch etwas verdünnte Mundspüllösung ein altes und bewährtes Mittel. Einfach auftragen und trocknen lassen. Farbige Mundwässer können unschöne Färbungen hinterlassen, daher sollten Sie nur klares Mundwasser verwenden.

Ein cleveres Mittel gegen den Katzenuringeruch ist Kaffeepulver.
Wirksam als Hausmittel gegen Uringeruch ist Kaffeepulver. Damit entfernen Sie allerdings nicht den Urinfleck, sondern nur den störenden Geruch. Kaffeepulver können auch färben. Daher nur bei unauffälligen Stellen anwenden. Zuerst mit Neutralreiniger abbürsten. Danach tragen Sie das Pulver auf, etwas einwirken lassen und absaugen.

Den Gestank mit Orangen neutralisieren?
Orangenöl Reiniger helfen optimal gegen den beißenden Uringeruch verursacht von Katzen. Den Reiniger bekommen Sie im Reformhaus. Sie können auch die Schale von Orangen, Zitronen oder auch einen gekauften Zitrusduft verwenden. Das hilft, den Uringeruch zu entfernen. Katzen mögen das Aroma von Zitrusfrüchten nicht, so wird die Katze diesen Ort wahrscheinlich fortan meiden und nicht mehr als Katzenklo benutzt.

Fazit.
Katzen verscharren ihre Hinterlassenschaften von Natur aus. Dafür wählen die Katzen einen Platz mit lockerem Boden. Bevorzugt wird Dabei saugfähiger Sand oder Erde oder eben Katzenstreu. Sogar kleine Katzenbabys, die schon kurz nach der Geburt die Mutter verloren haben und mit der Flasche aufgezogen wurden, gehen instinktiv auf die Katzentoilette, um Urin zu lassen und Kot abzusetzen.
Sie müssen Geduld aufbringen, um Ihre Katze stubenrein zu erziehen. Die Miezekatze können und werden Sie nicht mit Gewalt überzeugen die Katzentoilette zu nutzen. Sie sollten so sanft und friedlich und geduldig wie nur irgendwie möglich vorgehen damit sie das junge Kätzchen an die Benutzung vom Katzenklo zu gewöhnen.

Die Katze darf keine negativen Erlebnisse mit dem Katzenklo verbinden. Sie dürfen auf keine Weise das Vertrauen der Katze verlieren. Glückliche und zufriedene Katzen können Sie leichter und schneller an das Katzenklo gewöhnen als Unglückliche.
Die Gewöhnung und Benutzung einer Katzentoilette sollte unverzüglich nach der Aufnahme des Kätzchens in den Haushalt trainiert werden. Die Katze sollte nicht erst durchs ganze Haus oder die Wohnung wandern. Geben Sie alles, was die Katze braucht in einen oder maximal zwei Räumen, damit die Katze sich schnell an das neue Zuhause gewöhnen und einleben kann.
Jede Katze sollte eine eigene Toilette besitzen und in unmittelbarer Nähe sein.

Katzen sind in der Regel sehr territorial und lassen es nur ungern zu, ihr Katzenklo mit einem anderen Artgenossen zu teilen.
Falls sich die Katze mit einem Mitbewohner oder mit einem anderen Tier im gemeinsamen Haushalt nicht versteht, kann das auch ein Grund sein, warum die Katze nicht das Katzenklo als Toilette benutzt. Aufgrund der Konkurrenzsituation im Territorium, versucht die Katze das Gebiet zu markieren und die aufgestellten Regeln der Halter zu brechen. Die Katzen können sich, mit Hunden und mit Menschen bekämpfen. Deshalb Versuchen Sie unbedingt die Eingewöhnung eines neuen Tieres konfliktarm zu gestalten.